Mit „Handwerk ist Zukunft” hat die SIGNAL IDUNA eine Initiative, um ihnen digitale Lösungen und passgenaue Absicherungskonzepte anbieten zu können.
Auf www.handwerk-ist-zukunft.de finden sie als Geschäftsführer und Mitarbeiter von Handwerksbetrieben wertvolle Information zu den Themen Digitalisierung, Absicherung und Gesundheit. In Zeiten von vollen Auftragsbüchern war im Handwerk oft nicht die nötige Zeit, um Digitalisierungsmaßnahmen umzusetzen. Jetzt wird es umso wichtiger, auf die Vorteile von digitalen Helfern zu schauen. Sie können beispielsweise die Arbeitsabläufe effizienter gestalten oder auch dabei unterstützen, sich optimal online zu präsentieren. Damit sparen Betriebsinhaber wertvolle Zeit ein, die sie dazu nutzen können, sich um ihr eigentliches Kerngeschäft zu kümmern. Auf www.handwerk-ist-zukunft.de werden hierzu konkrete Lösungen vorgestellt, um Geschäftsführer und ihre Belegschaft zu unterstützen.
„Handwerk ist Zukunft“ umfasst darüber hinaus eine Reihe von Webinaren unter direkter Beteiligung des Handwerks, die auf den sozialen Netzwerken laufen werden. Diese werden unter anderem Antworten auf Fragen zu den Themen Digitalisierung, Absicherung und Gesundheit geben und aufzeigen wie Verbände und Innungen an dieser Stelle unterstützen. Die SIGNAL IDUNA Gruppe hat sich zum Ziel gesetzt, ein Forum für das Thema Absicherung von betrieblichen und persönlichen Risiken zu schaffen, wo auf die individuellen Bedürfnisse von Sanitär, Dachdecker- und Elektroinstallateur-betrieben eingegangen werden kann.
SIGNAL IDUNA hat als Partner des Handwerks die Initiative eng abgestimmt mit dem Zentralverband der Deutschen Elektro- und Informationstechnischen Handwerke (ZVEH), dem Zentralverband Sanitär Heizung Klima, dem Bundesverband Farbe Gestaltung Bautenschutz und dem Bundesverband Metall.
Kontakt:
Oliver Krüger SIGNAL IDUNA Gruppe, Regionalmanager
Hans-Henny-Jahnn-Weg 49, 22085 Hamburg
Telefon: 040 63986807
Mobil: 0172 5451461
E-Mail: oliver.krueger@signal-iduna.net